Dass der Bestand an wissenschaftlich gesichertem Wissen und wissenschaftlicher Beratungskompetenz zu den hier umrissenen Fragen gerade im Blick auf die fiktionale Unterhaltung ausgesprochen unterentwickelt ist, ist der Tatsache zu verdanken, dass die Unterhaltungsforschung in den kommunikations‑ und medienwissenschaftlichen Diskursen nach… Weiterlesen
Tobias Lammert, Geschäftsführer von ARD-Media, fordert, dass die Öffentlich-Rechtlichen künftig auch in ihren Onlineangeboten werben dürfen. Das ist allerdings laut Medienstaatsvertrag nicht zulässig. […]
Im Medienstaatsvertrag ist jedoch eindeutig in der „Negativliste für öffentlich-rechtliche Medien“ unter Punkt 1 festgeschrieben, dass… Weiterlesen
Ich widerspreche der These eines Akzeptanzproblems. In Mitteldeutschland nutzen drei Viertel der Menschen ARD-Angebote. Das ist ein sehr hoher, ein sehr schöner Wert – und er liegt sogar leicht über dem in Westdeutschland. […]
Die politischen Kräfte, die uns kritisch… Weiterlesen
Für die Programm-Perlen, die wir haben, sind die Mediathek beziehungsweise die Audiothek wichtige Ausspielwege – also unsere ARD-eigenen Plattformen. Aber wir haben ja auch einen gesetzlich vorgegebenen Auftrag. Und in dem steht, dass wir zur demokratischen Meinungsbildung beitragen sollen. Um… Weiterlesen
Kai Gniffke: Es gibt da einen gern bemühten Vergleich: Sie haben als SWR-Intendant 2023 mehr verdient als der Bundeskanzler, zumindest an Gehalt. Finden Sie das angemessen? Die Festlegung meines Gehalts obliegt nicht mir – sondern dem Verwaltungsrat des SWR –… Weiterlesen