Perfektes Timing: Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung trägt akkurat die aktuellen Vorschläge für eine Reform von ARD und ZDF im Herbst zusammen. Aber da ginge noch viel mehr. […] Um Reformen vor allem für die ARD geht es in diesem Herbst,… Weiterlesen
Dieselbe Politik, die einen „radikalen Wumms“ einfordert, hat genau diesen bislang immer verhindert. Es braucht einen Befreiungsschlag, darin sind sich alle Beteiligten einig.
Ein veritabler Versuch in diese Richtung war die Einberufung eines Zukunftsrats, der im Januar 2024 unter anderem… Weiterlesen
Hier ist kein Konsens möglich, weil private Medien und Verleger aus eigenem Interesse die öffentlich-rechtlichen Anstalten als Konkurrenz fürchten und alles dafür tun, dass diese künstlich klein gehalten werden. Das sind aber Partikularinteressen. Unsere Gesellschaft und auch unsere Demokratie haben… Weiterlesen
Vertraut dem Einfall. Folgt eurem Instinkt. Daten sind keine Ideologie … Eine gute Idee, egal ob für ein Informations- oder Unterhaltungsprogramm, ob für Audio oder Video, ob lang oder kurz, analog oder digital, hat etwas Unberechenbares. Einen nicht erklärbaren Zauber.… Weiterlesen
Daten zu Zielgruppen sind wichtig, ein Sender muss seine Nutzer kennen, ihre Rezeptionsgewohnheiten, ihre Themen.
Aber sind diese Kriterien zur „Eroberung“ neuer Zielgruppen wirklich die durchschlagenden Heilmittel? Die jungen User klicken – zumindest auf der Nachrichtenebene – weiter eher nicht… Weiterlesen