Das neue Modell könnte helfen, den Fokus der öffentlich-rechtlichen Debatten weg von Ministerpräsidenten- und Verfahrensfragen auf das eigentliche Problem zu lenken: nämlich die, ob die Sender einen guten Job machen können, so wie sie aufgestellt sind. Mit den neun Milliarden… Weiterlesen
Das neue Modell könnte helfen, den Fokus der öffentlich-rechtlichen Debatten weg von Ministerpräsidenten- und Verfahrensfragen auf das eigentliche Problem zu lenken: nämlich die, ob die Sender einen guten Job machen können, so wie sie aufgestellt sind. Mit den neun Milliarden… Weiterlesen
Die Leistungsaufträge der Öffentlich-Rechtlichen gründen in den Werten der Aufklärung: gute Informationen für eine gute Demokratie, Respekt der Menschenwürde, Einbezug der Minderheiten, Förderung der Kultur. Wir haben es nunmehr aber in halb Europa mit antiaufklärerischen Kräften zu tun. Sie halten… Weiterlesen
Aber wer Nachrichtensender betreibt, hat immer einen Sendungsbezug. Die Einschränkungen sehe ich eher als eine potenzielle Stärkung der Öffentlich-Rechtlichen: Es lädt sie ein, an einem noch engeren Zusammenspiel von Bild und Text beziehungsweise Ton und Text zu arbeiten. Das kann… Weiterlesen
Über die Rundfunkreform sind sich die Länder einig. Und sie sind kurz davor, ein neues Verfahren für den Rundfunkbeitrag zu beschließen. Die Verfassungsklage von ARD und ZDF könnte all das zunichte machen. War das der Plan? […]
Heike Raab (SPD),… Weiterlesen