Etwa 828 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Das wird zu wenig wahrgenommen. Dabei wäre es vergleichsweise leicht, dieses globale Problem zu lösen.
Das Thema ist aktueller denn je: Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen hat darauf hingewiesen, dass die Zahl… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk macht ja lauter Dinge, die er bei anderen anprangert. […] Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein Riesen-Tanker. Da wird immer noch ein Deck aufgezogen, oben, da kommt nochmal ein Sonnendeck und noch ein Sonnendeck. Und da oben steht… Weiterlesen
Erst hörte es sich in vielen Berichten an, als könnten ARD und ZDF selbst festlegen, wieviel Geld sie bekommen. Nun wiederholt ein Politiker nach dem anderen, dass eine Erhöhung nicht in Frage komme. Die Arbeit der unabhängigen Kommission, die die… Weiterlesen
Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, dessen Spitzenpersonal stets mit seiner demokratiestützenden Funktion argumentiert, wird die Gehalts- nun zur Gretchenfrage. In unserer Gesellschaft gilt es als sozialer Abstieg, auf Geld zu verzichten, weil es auch sonst niemand tut (schon gar nicht Berufspolitiker)… Weiterlesen
Darüber hinaus gab es in der Wendezeit konkrete Gesetzesinitiativen wie den Beschluss der Volkskammer über die Gewährleistung der Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit vom 5. Februar 1990, die eine gesamtdeutsche Diskussion verdient gehabt hätten. Der Medienbeschluss etwa sollte ein erster Schritt… Weiterlesen