Ob an der Kasse, im Aufzug oder in der Bahn: Überall lauern Bildschirme mit Nachrichtenmeldungen. Mehr von der Welt versteht man dadurch nicht. Denn die Schlagzeilen werfen meist mehr Fragen auf, als sie beantworten. […]
Der Häppchenjournalismus informiert mich nicht,… Weiterlesen
Macht Satire den Journalismus besser? Oder ist sie der bessere Journalismus? Das Medienmagazin M stellte diese Frage schon 2005. Damals lautete die Antwort: „Natürlich: Nein!“ Denn Satire sei oft nur die Zweitverwertung journalistischer Arbeit. Auch heute bestreiten Medien und Wissenschaft… Weiterlesen
Wir werden im Fernsehrat den begonnenen Weg, eine hohe Qualität des Programms zu sichern, konsequent weitergehen. Die Programmqualität muss valide und transparent für den Nutzer gewährleistet sein und kontrolliert werden. […] Die größere Verantwortung, die sich aus dem Medienänderungsstaatsvertrag ergibt,… Weiterlesen
Das Lineare ist und bleibt auf längere Sicht Sprungbrett und Werbefenster für Inhalte aller Verbreitungswege. Insofern begreife ich mich schon als Moderator, der den Spagat zwischen linear und digital versucht. […] Das lineare Fernsehen ist deshalb so stark, weil bei… Weiterlesen
Auch Parteien der Mitte verbreiten mittlerweile die Rhetorik, dass Migration ein „Problem“ ist, das man „lösen“ muss. Damit werden sie ihre Wähler nicht zurückgewinnen. […]
Diese Kluft zwischen den positiven Effekten der Migration und dem negativen Diskurs darüber führt zu… Weiterlesen