Zukünftige Events
Jun
7
Mi
18:00 Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Jun 7 um 18:00 – 21:00
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch[...]
18:00 Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Jun 7 um 18:00 – 21:00
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch[...]
Neueste Kommentare

    Journalismus

    Zitiert: Der Unterschied zwischen digitalem Journalismus und Onlinejournalismus

    „Digitaler Journalismus signalisiert also die Veränderung des Journalismus als kulturelle Praxis, während der Begriff Onlinejournalismus lediglich angibt, auf welchem Übertragungsweg Journalismus stattfindet bzw. eher einen Vertriebskanal in Abgrenzung zu Rundfunk oder Printerzeugnissen bezeichnet. Mit ersterem sind zudem die strukturellen Veränderungen… Weiterlesen

    Zitat: Was welches Zeichen bedeutet, entscheiden die Mächtigen

    Srećko Horvat ist Philosoph und war von 2008 bis 2013 Direktor des „Subversive Festivals“ in Zagreb. Er hatte Yannis Varoufakis 2013 zum Vortrag auf seinem Festival eingeladen. Er kam als Autor von „Der globale Minotaurus“ als einer Analyse der Finanzkrise und war von vielen Gästen, darunter Oliver Stone, Aleida Guevara, Tariq Ali und Slavoj Žižek. Srećko Horvat meint, Zeichen wie der Mittelfinger würden als Waffen benutzt. „Wir sehen uns hier mit einer neuen Form des Kapitalismus konfrontiert, die am besten als „Semio-Kapitalismus“ beschrieben werden könnte. Das ist ein Kapitalismus, der durch die Akkumulation und Interpretation von Zeichen funktioniert.“ Kleidung, Auftreten, Gesten werden in den Mittelpunkt der Debatte gestellt, um so „von wichtigen Fragen abzulenken, ja diese sogar auszulöschen. Es ist kinderleicht, Varoufakis‘ Glamour-Bilder in Paris Match zu kritisieren oder seinen Mittelfinger, aber es ist unmöglich, eine ernsthafte Diskussion über Griechenlands Forderungen nach deutschen Kriegsreparationen zu führen. Weiterlesen

    Zitat: Nachrichten im Wandel

    Zapp berichtete am Mittwoch (11.03.2015), wie die klassischen Nachrichten und ihre Macher sind unter Druck geraten: „Unzählige Quellen informieren im Netz über das Tagesgeschehen. Einige begreifen sich als Journalisten, andere ziehen in Zweifel, ob es zwischen Journalismus und Aktivismus überhaupt… Weiterlesen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)