Man könnte das Thema mit einer abgegriffenen Darstellung bebildern. Ein Mensch auf einem Drahtseil. Der Mensch da oben wäre Journalist, und wenn er beim Berichten zu sehr seine Haltung zeigt, so die gängige Vorstellung, dann fällt er auf der einen… Weiterlesen
Immer wieder wird Medien unterstellt, einseitig zu sein, eine Meinung geradezu vorzugeben. Ich arbeite nun seit einem Monat im Meinungsressort und erlebe das Gegenteil davon: Themen und Thesen kommen aus der ganzen Redaktion im Ressort an. Positionen werden darauf… Weiterlesen
Auch die jüngste Debatte um die ARD-Moderatorin Julia Ruhs ist von der Idee getrieben, dass im öffentlich-rechtlichen Rundfunk rechter und linker Journalismus stattfinden muss. Platz für Moderatorinnen mit unterschiedlicher Haltung muss es selbstverständlich geben. Aber was soll das sein: eine… Weiterlesen
Aber in Deutschland verschiebt sich ebenfalls etwas. Auch dort findet das rechtspopulistische Nius ein Publikum, ein Onlineportal, das spalten will. Und dem das wie im Fall der Schmutzkampagne gegen die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, auch gelingt. Auch die… Weiterlesen
Österreichs Journalismus befindet sich seit längerem unter starkem Ressourcendruck – was sich besonders deutlich an der Anzahl der hauptberuflich Tätigen zeigt. Seit der Jahrtausendwende sei mindestens ein Drittel der journalistischen Jobs verloren gegangen, sagt Medienexperte Andy Kaltenbrunner, der mit dem… Weiterlesen