Angriffe in Gaza: Opferzahlen unterscheiden sich um rund ein Drittel. Die KI kann so Vorurteile schüren und Konflikte befeuern.
Gewählt haben die Forscher ein sowohl aktuelles wie auch heikles Thema: bewaffnete Auseinandersetzungen wie den Nahostkonflikt oder den türkisch-kurdischen Konflikt. Sie… Weiterlesen
Über 60 Jahre lang hatte [Walter J.] Schütz bis ins hohe Alter regelmäßige „Stichtagssammlungen der deutschen Tagespresse“ vorgelegt. Und seit auskunftsunwillige Verleger in den 1990ern dafür sorgten, dass die amtliche Pressestatistik eingestellt wurde, fand sie bei Schütz zu Hause in… Weiterlesen
Die Frage nach Unterschieden zwischen Ost und West ist häufig die Frage danach: Wann ist der Osten endlich genauso wie der Westen? Dabei wird aus einer westzentrierten Sicht gefragt, die davon ausgeht, dass sie die Norm ist. Harte wirtschaftliche Fakten… Weiterlesen
Die scheinbare Alternativlosigkeit der deutschen Politik beruht auf einer massiven Verengung des Debattenraumes. Erweitern wir den Horizont, so werden eine Friedenspolitik, die diesen Namen verdient, ebenso möglich wie eine Renaissance der öffentlichen Daseinsvorsorge, eine gerechtere Verteilung von Einkommen, Vermögen und… Weiterlesen
Es gibt immer mehr Medien, aber immer weniger Mittel für den Journalismus. Onlinemärkte, Google, Facebook und andere digitale Plattformen vereinnahmen die Werbung, die einst den Journalismus finanzierte. Zahlreiche Presseverlage wollen ihren Niedergang aufhalten, indem sie das Angebot graduell boulevardisieren, viele… Weiterlesen