Böhmermann als Kunstfigur, Twittermonster und Journalist zugleich funktioniert wie vieles, das gut in den sozialen Medien funktioniert, nämlich zugleich diesseits und jenseits der Ironie. Er ist so etwas wie ein Ein-Mann-Shitstorm, bei dem unbedingt Späne fallen, wenn gehobelt wird, sonst… Weiterlesen
Zu den großen technischen und strukturellen Umwälzungen im vergangenen Jahrzehnt gehörte auch die von Corona getriebene weitgehende Entortung der Redaktion. Flure, Büros und Konferenzräume waren lange Zeit nahezu menschenleer, was gerade in einer Branche, die davon lebt, miteinander und übereinander… Weiterlesen
Die digitale Transformation kann man nicht neben dem Tagesgeschäft und unter Zeitdruck machen. Daran hapern oder scheitern viele Vorhaben. Mir war das damals bei der SZ nicht bewusst, heute sehe ich das total klar. Die digitale Transformation zu managen, das… Weiterlesen
Bernd Dörries, der Afrikakorrespondent der „Süddeutschen“, ließ dieser Tage anlässlich des Jubiläums seiner Zeitung seine Jahre in Kapstadt Revue passieren. „Für viele Menschen in Deutschland ist Afrika letztlich ein Klumpen, ein einziges Land, aus dem es wenig Gutes zu berichten… Weiterlesen
Das ist der Eindruck, der sich bei mir über die Jahre eingestellt hat. Man hat immer an der Struktur gearbeitet, an der Verpackung. Der Inhalt ist immer weiter in den Hintergrund gerückt. Man kann aber nicht endlos sparen und glauben,… Weiterlesen