Die Publikation beschäftigt sich aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive mit dem deutschen Kinospielfilm und fragt kritisch, was mit einem Massenmedium passiert, wenn es umfassenden öffentlichen Fördermaßnahmen unterliegt. Wie beeinflusst die Architektur der Filmförderung das heimische Filmschaffen und was heißt das für… Weiterlesen
Während die Produktionsförderung nahezu verdoppelt werden soll, warten die Kinos weiterhin auf eine angemessene staatliche Unterstützung […]
Doch für das Zukunftsprogramm Kino, das von den Ländern kofinanziert worden ist und das vor drei Jahren noch 40 Millionen Euro betrug und… Weiterlesen
Es besteht in unserem Filmfördersystem bereits ein großes Ungleichgewicht bei der Verteilung der Fördermittel. Weder haben Kinos irgendeinen Vorteil, wenn Fernsehformate gefördert werden, noch lässt sich mit Zuckerbrot und Peitsche für globale Streamer der deutsche Film retten. Unbestritten benötigt Deutschland… Weiterlesen
A. O. Scott, damals leitender Filmkritiker der New York Times, erklärte vor zwei Jahren, er werde nicht mehr über Filme schreiben. Das Franchise-Kino erzeuge als Zuschauertyp den Fan, und Fans brauchten keine Kritiker. Sie interessierten sich vielmehr für Leute, die… Weiterlesen
Nur 90 Millionen Tickets wurden 2024 in deutschen Filmtheatern verkauft. 177 Millionen waren es noch im Jahr 2001 – bei beinahe gleichbleibender Zahl der Leinwände. Deutsche Filme zogen nur 17,7 Millionen Besucher im Vorjahr an. […]
Um die versprochenen 35… Weiterlesen