Eine verantwortungsbewusste Medienpolitik sollte also alles tun, die Öffentlich-rechtlichen für die technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen fit zu machen. Dabei gibt es viele, deren sachkundige Hinweise zur Reform unbedingt einbezogen werden sollten: die Mitarbeitenden (die die Öffentlich-rechtlichen tragen), die Gremien (die… Weiterlesen
Sie ist vor allem langlebig, um nicht zu sagen: endlos. Wann immer man denkt, jetzt werde ein Handlungsstrang beendet, geht es munter weiter. Auch wenn die Sache „auserzählt“ ist, kann es sein, dass alles von vorn beginnt.
An diesem Punkt… Weiterlesen
Er war der erste deutsche Medienjournalist im heutigen Sinne und (mindestens) einer der wichtigsten, sowie einer der wichtigsten Medienwissenschaftler und überhaupt Intellektuellen. Im August ist Lutz Hachmeister überraschend mit 64 Jahren gestorben (Altpapier), gestern wurde er auf dem Kölner Melaten-Friedhof… Weiterlesen
Was im Auftrag steht, müssen die Sender machen, und das kostet Geld. Diesen Blick darauf von ganz oben kann ich verstehen – zu sagen, das muss doch gehen, das System so zu bauen, dass man mit dem Geld auskommt. Aber… Weiterlesen
Die Kommission weist seit dem 22. Bericht darauf hin, dass der Ausbau der Telemedien mit erheblichen Kostensteigerungen verbunden ist, und fordert zugleich, dass die programmliche Leistung sowie die Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit dieser neuen Angebote durch belastbare und vergleichbare Kennzahlen belegt… Weiterlesen