Magazine und Zeitschriften verschwanden oft recht lautlos. Zuletzt wurden die „Wiener Zeitung“ und das „Oberösterreichische Volksblatt“ 2023 in Printform eingestellt. Das sind zwar nicht die großen Player, aber es zeigt, dass kleinere Medien im traditionellen Druckbereich ökonomisch nicht mehr machbar… Weiterlesen
In Demokratien nennt man das Journalismus: Bald fällt die Entscheidung über die Zukunft von Julian Assange. Mit ihm hat unser Autor 2010 geheime US-Dokumente veröffentlicht. Und erklärt hier, warum der WikiLeaks-Chef ein politischer Gefangener ist. […]
In wenigen Wochen fällt… Weiterlesen
Niemandem gefalle „alles, was der ORF sendet“, postet Wolf, „mir auch nicht. Aber darum geht es auch nicht. Es könnte nämlich schon zeitlich niemand alle ORF-Programme nützen. Die Frage ist doch: Gefällt mir so viel, dass es 50 Cent pro… Weiterlesen
Mit ihnen wird KI trainiert, sie geben den Konzernen Macht. Sie machen es möglich, dass KI lernt, anhand unseres Alters, unserer Herkunft, unserer Queerness oder Nichtqueerness zu entscheiden, welche Werbung wir bekommen. Oder auch, wie in anderen Ländern schon katastrophal… Weiterlesen
Laut Medienstaatsvertrag kann der Anteil des Rundfunkbeitrags, der den Medienanstalten zusteht – 1,8989 Prozent -, bei den einzelnen Häusern gekürzt werden. 2022 lagen die Erträge für die Finanzierung der Medienwächter bei insgesamt 162 Millionen Euro. Eine dpa-Nachfrage in einigen Bundesländern… Weiterlesen