Wer Stillstand zur Bewegung transformieren will, der muss ein Ziel benennen. Der muss darstellen, warum sich die Anstrengung lohnt. Deutschland rettet die Welt: Das ist erstens unglaubwürdig, zweitens anmaßend und drittens zu viel und zu wenig in einem.
Menschen, auch… Weiterlesen
Ich fände es gut, wenn wir uns mal über Zukunftsfragen unterhalten würden und nicht über den Verdienst einzelner Führungskräfte. Verglichen mit der Frage, wie wir in zehn Jahren noch unabhängigen Journalismus sicherstellen können, ist die Frage nach Gehältern eher Prio… Weiterlesen
Was interessiert Schweizerinnen und Schweizer? Was bewegt sie, was freut sie, was macht ihnen Angst? Die SRG lanciert unter dem Namen «Dialog» ein Pilotprojekt in allen vier Sprachregionen des Landes und auch im Ausland.
Eigentlich sei «Dialog» eine fast schon… Weiterlesen
Die Beispiele sind exemplarisch für das Niveau, auf dem sich die Plattformregulierung bewegt: Sie baut Zäune und Mauern, um die Macht der Konzerne einzuhegen. Sie baut Brücken, Pfade und eine Beschilderung, mithilfe derer Nutzer:innen im Dickicht der Intransparenz Wege finden… Weiterlesen
Die Bereitschaft der Länder nimmt zu, tiefer auch in Strukturfragen einzusteigen. Allein die mittlerweile sehr hohe Schlagzahl und enge Taktung der Medienänderungsstaatsverträge zeigen die große Dynamik.
Auch die Einrichtung des Zukunftsrats durch alle Länder im März bezeugt das. Mancher sagt,… Weiterlesen