Wenn es in freien Gesellschaften und Mediensystemen (zum Glück) sowieso schwierig ist, Medieninhalte zu verbieten – vielleicht würde die EU ja doch mehr gewinnen, wenn sie das eh aussichtsarme, dafür leicht kritisierbare Vorhaben, russische Propaganda zu verbieten, aufgeben und lieber… Weiterlesen
Die Angst vor Fake News ist mindestens so gefährlich für die Demokratie ist wie die tatsächliche Verbreitung von Fake News
In dem Interview sagt Hoffmann über gezielt eingesetzte Desinformation, die bisherige Forschung zeige, „dass diese Form der Desinformation wenig Resonanz“… Weiterlesen
Das Medienqualitätsrating analysiert und bewertet dafür die Qualität von 51 reichweitenstarken Medientiteln der Deutschschweiz und der Romandie aus den Gattungen Presse, Radio, Fernsehen und Online. Die Auswertung basiert auf einer inhaltsanalytischen Messung der Berichterstattungsqualität sowie einer Onlinebefragung über die Qualitätswahrnehmung… Weiterlesen
Wir dürfen am Ende aber nicht nur als ein Inhalte-Produzent wahrgenommen werden. Wir müssen mehr sein als die Summe der Einzelteile unseres Programms, nämlich ein „Ort“ für alle diejenigen, die sich anspruchsvoll informieren, bilden und unterhalten lassen wollen, die gute… Weiterlesen
Journalist:innen übernehmen oft viele Rollen gleichzeitig. Sie bespielen soziale Medien und digitale Plattformen und haben auch deshalb weniger Zeit für alles. Den Erfolgsdruck bekommen sie im Sekundentakt serviert – dank digitaler Überwachungstechnologien. Die messen Klicks, Verweildauer und Lesezeiten. Das Ziel:… Weiterlesen