Zum zweiten Mal in Serie ist ein Spiel der deutschen Fußballerinnen bei den am meisten gesehenen Sportsendungen die Nummer eins. 10,374 Millionen Menschen sahen während der Weltmeisterschaft am 30. Juli das Spiel der DFB-Auswahl gegen Kolumbien live in der ARD.… Weiterlesen
Die letzten Jahre sind durch viele gesellschaftliche Umbrüche gekennzeichnet. Die Pandemie und zwei Kriege haben nicht nur eine Zunahme von Hass und Hetze sowie Desinformation und Propaganda mit sich gebracht, sondern auch unmittelbaren Einfluss auf die informierende Mediennutzung. Welches Gewicht… Weiterlesen
Jetzt gucken alle Netflix, hören Podcasts und das Fernsehen ist tot? Wetten, dass nicht …? Die schwindende Bedeutung vertrauter Medien zeigt sich daran, dass sie neue Namen erhalten. Als sich die Handys in den späten Neunzigern etablierten, wurde für das… Weiterlesen
Ich möchte tatsächlich den Fernseher zerschlagen, wenn ich zehn Minuten gezwungen bin, diesem Markus Lanz zuzusehen, der den Leuten seine Meinung aufdrückt. Es sind immer dieselben. Bestes Beispiel ist Sahra Wagenknecht, die man im deutschen Fernsehen groß gemacht hat. […]… Weiterlesen
Während „Caren Miosga“ am Sonntagabend auf „politische Relevanz ausgerichtet“ sein wird, möchte die ARD mit „Maischberger“ unter der Woche „vertiefende Gespräche“ und eine „verlässliche, unterhaltsame Begleitung in die Nacht“ anbieten.
Klamroth soll „Hart aber fair“ mit einer neuen Produktionsfirma schnell… Weiterlesen