Die Medienwissenschaftlerin Maya Götz sieht die Abschaltung der terrestrischen Kika-Ausstrahlung ähnlich kritisch: „Gegen den Abruf einzelner Sendungen in einer Mediathek hat die strukturierende Kraft eines linearen Angebots kaum eine Chance, vor allem, wenn die Suche danach auf einer ARD-ZDF-Mediathek mehr… Weiterlesen
Ein Paragraf im Medienstaatsvertrag soll extrem umweltschädliche Werbung verhindern. Ein aktueller Fall im HR-Rundfunkrat zeigt: Wie genau das funktionieren soll, weiß keiner. […]
Hauke Diers beschreibt in seinem Brief nicht nur den Spot, sondern auch dessen Platzierung im Programm. Denn… Weiterlesen
Journalistische Formate, die Reporter*innen als Presenter vor der Kamera in den Mittelpunkt stellen, haben in den vergangenen Jahren vor allem bei öffentlich-rechtlichen Angeboten einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Sie setzen stark auf eigene Erlebnisse sowie daraus resultierende Erfahrungen, Meinungen und Gefühle,… Weiterlesen
Die Formate VOLLBILD, exactly, Crisis – Hinter der Front und andere setzen konsequent auf die Ich-Perspektive der Reporter*innen. Das OBS-Arbeitspapier zeigt: Diese zweite Generation der Reportage-Formate schließt thematische Lücken, stößt aber auch an Grenzen.
Die Studie analysiert, wie sich Presenter-Reportagen… Weiterlesen
Einer Studie zufolge berichten Tagesschau und Heute unterschiedlich über die neue Regierung und die Ampel. […] In 69 Prozent der Fälle fielen wertende Berichte in der ARD von „Tagesschau“, „Tagesthemen“ und dem „Bericht aus Berlin“ negativ für die aktuelle schwarz-rote… Weiterlesen