Wir haben zwar einige Gesetze zur Plattformregulierung wie den DSA und dem DMA. Die Durchsetzung findet aber zu zaghaft statt. Zudem dürften die Regeln nicht ausreichen. Es geht hier schließlich gegen die mächtigsten Konzerne der heutigen Zeit, die alles daransetzen,… Weiterlesen
Ich glaube an die europäische Idee, generell, aber auch im Film. Die Amerikaner können nach Hause gehen, Hollywood interessiert mich kein bisschen. Klar, wenn ich einen guten amerikanischen Independent-Film angeboten bekomme, würde ich den wohl machen, aber wenn ich die… Weiterlesen
Die Kolumne „Das Streiflicht“ in der „Süddeutschen Zeitung“ ist ein wunderbarer Ort für leise Beobachtungen über die großen Dinge. Aber welchen Platz haben solche Formate aus dem Print-Zeitalter noch im Digitalen, wo alle Inhalte gleichwertig nebeneinander stehe […]
Aber in… Weiterlesen
Wir wohnen einem großen Menschenversuch bei, für den auch die viel erwogene Schublade Faschismus nicht viel Prognose abwirft. Faschos wollten einen starken Staat und regierten mit privaten Schlägerarmeen. Trumpismus demoliert den Staat zugunsten von Oligarchen und versucht, die Nationalgarde gegen… Weiterlesen
Die Zeit bestellt einen Autor, der für Geschmacklosigkeit, Verletzung von Persönlichkeitsrechten und „Hundert Zeilen Hass“ bekannt ist. Dann zieht sie seinen Text zurück, weil sich darin geschmacklose Witzchen, persönliche Diffamierungen und ungebremster Hass finden. Ein guter Deal, Biller kommt mal… Weiterlesen