Denn dieses Projekt zeigt, was in Deutschland falsch läuft, ein wenig in Sachen Podcasts, noch viel mehr in Sachen Künstlicher Intelligenz.
Die nämlich hat diesen Podcast irgendwie produziert und eingesprochen. „Joystick & Journalismus“ basiert auf einem Whitepaper, das der SWR… Weiterlesen
Denn was die üblichen Migrationserzählungen tatsächlich brauchen könnten, wäre eine machtkritische Analyse und nicht das Nachplappern von Erzählungen der Macht.
Schon seit Jahrzehnten dienen Migrationsdebatten und das Projizieren gesellschaftlicher Probleme auf eingewanderte Menschen dem Verschieben politischer Verantwortung. Es wird so… Weiterlesen
Selbst wenn man den Legitimationsdruck versteht, unter dem die ARD steht – was da Einzug gehalten hat, ist der reine Populismus. Kultur wird nur noch als elitär verstanden. Dabei wurde gerade vom Relevanzmonitor der Liz Mohn Stiftung festgestellt, wie sehr… Weiterlesen
Eine bedrohliche Hypothese hängt in der Luft: Was, wenn unsere Multitasking-Tech-Eliten still und leise einen weiteren – diesmal weitaus unheimlicheren – „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ vorantreiben? Und wenn das Hauptproblem des Silicon Valley nicht seine Vorliebe für „algorithmische Steuerung“ ist –… Weiterlesen
Viele Politiker fordern Alternativen zu den amerikanischen sozialen Netzwerken. Kann das funktionieren? Ein Blick nach Asien zeigt: Ja, aber es brauchte spezielle Umstände dafür.
Der Datenanbieter Similarweb führt eine laufend aktualisierte Rangliste der meistbesuchten Internetseiten der Erde auf. Ganz oben… Weiterlesen