Mein Eindruck ist, dass in vielen Redaktionen KI bislang vorrangig dafür genutzt wird, nach dem Motto: Jetzt schreibt der Chatbot für uns aus Pressemitteilungen die Texte, auf die wir selbst keine Lust haben. Da fehlt oft der Mut zur Innovation,… Weiterlesen
Ich hätte gerne digitale Infrastrukturen, die nicht in der Hand einzelner Milliardäre liegen, die aktuell zu viel Macht haben und denen wir nicht vertrauen können. Wir brauchen gemeinwohlorientierte Plattformen, die nicht darauf optimiert sind, unsere Aufmerksamkeit durch endlose Dopamin-Kaskaden zu… Weiterlesen
Seit einem Jahr gibt es ein neues Format auf funk. „Was kostet die Welt“, heißt es. Kurze Videos sollen der Zielgruppe dreimal im Monat die Wirtschaftswelt nahebringen. […]
Doch wo hätten die Redakteure von funk nachfragen sollen, innerhalb der ARD?… Weiterlesen
Das Aufkommen von Chatbots ist das nächste Kapitel in einer komplizierten Beziehung zwischen Google und dem freien Journalismus. Sicher verschafft die Suchmaschine, etwa durch die „Google-News“-Übersicht oder das „Discover“-Fenster, Medien teils eine große Sichtbarkeit. Doch am Ende profitiert davon in… Weiterlesen
Die Welt ist doch ohnehin voller Krisen und schlechter Nachrichten – und trotzdem hören viele Leute True-Crime-Podcasts. Warum flüchten sie ins Grausame? Und warum sind solche Formate vor allem bei Frauen erfolgreich? Ein Interview mit einer Psychologin. […]
Aber… Weiterlesen