Das erste Frankfurter Sportfilmfestival hat Sieger gekürt, die inspirieren und die Zuschauer bewegen. Das Geheimnis könnte der Mix aus professionellen Produktionen und Amateurfilmen sein.
Leidenschaft, Freude, Jubel, Qual: Sport lebt von seinen Emotionen, auf dem Feld, in der Halle und… Weiterlesen
Natürlich: Politik lebt auch von Nähe. Aber was bedeutet es, wenn Inhalte zunehmend nach den Maßstäben einer Plattform gestaltet werden, die Likes und schnelle Emotionen belohnt? Politik wird in diesem Setting leicht zur Personality-Show, in der die Frage wichtiger ist,… Weiterlesen
Es besteht in unserem Filmfördersystem bereits ein großes Ungleichgewicht bei der Verteilung der Fördermittel. Weder haben Kinos irgendeinen Vorteil, wenn Fernsehformate gefördert werden, noch lässt sich mit Zuckerbrot und Peitsche für globale Streamer der deutsche Film retten. Unbestritten benötigt Deutschland… Weiterlesen
Der Kulturausschuss des Landtags von Sachsen hat empfohlen, dem neuen Medienstaatsvertrag zuzustimmen. Votiert das Parlament anders, ist die Reform von ARD und ZDF dahin.
Die Entscheidung war knapp: Mit acht gegen sieben Stimmen hat der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,… Weiterlesen
Gibt es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen der verfestigten Provinzialisierung und Boulevardisierung der ostdeutschen Medienlandschaft und den vielen ,Lügenpresse‘- und ,Staatsfunk‘-Rufen in den neuen Bundesländern? […]
Für Sachsen ist die Geschichte mit den „Lügenpresse“-Rufen besonders relevant. Denn dieser Begriff bekam mit… Weiterlesen