Journalismus hat sich in den vergangenen zehn Jahren geändert: Er hat neue Formate und neue Distributionskanäle gefunden. Es gibt jetzt Digital-Journalistinnen und Digital-Ressorts. Was Journalismus aber wirklich braucht, ist kein Bindestrich-Digital-Attribut. Es gibt keine digitale Gesellschaft. Es ist die Gesellschaft.… Weiterlesen
Die schwedische Zeitung „Dagens ETC“ will keine Werbeanzeigen mehr für Flugreisen und Verbrenner-Autos annehmen. … Werbebeilagen für Billigpauschalflugreisen. Anzeigen von Elektrizitätsunternehmen, die Fossilstrom oder von Autofirmen, die Verbrenner produzieren. Womit die 2014 gegründete Tageszeitung Vorreiter in Schweden und womöglich auch… Weiterlesen
Dürfen Klimaschützer Gesetze brechen? Ja, findet der Philosoph Robin Celikates – wenn der Protest darauf abzielt, die Demokratie zu stärken. Die jüngere Geschichte zeige, dass ziviler Ungehorsam eine „demokratiefördernde Funktion“ habe, so Celikates im Dlf. …. Die Geschichte zeige, dass… Weiterlesen
„Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten. Frei ist, wer reich ist“, hatte Sethe formuliert. Und weil meistens nur diese zwei Sätze aus der viel umfangreicheren Argumentation Sethes zitiert werden, ist hier der Rest: „Journalisten,… Weiterlesen
Die größte Niederlage in meiner Arbeit (aus sorbischer Sicht) aber war, dass es nicht gelungen ist, für uns einen ähnlichen Platz im Rundfunkrat des MDR zu erkämpfen, wie wir ihn beim ORB haben. Ich ging davon aus, dass die Staatskanzleien… Weiterlesen