Das Gorki hat etwas gemacht, was mir am Theater gefehlt hatte und wovon ich dachte, dass es eigentlich wahnsinnig Berlin-untypisch ist: Es war berührend. Es hat sich getraut, emotional zu sein und nicht zynisch. Es gab keine Angst vor echten… Weiterlesen
Und weil sich das Theater den Konflikten der Welt ohne Sicherheitsnetz stellt, kann es auch mal krachen. Als vor Kurzem Frljić und zwei offenbar sehr aktivistische Schauspieler mit palästinensischen Wurzeln bei ihrem Versuch, Adania Shiblis umstrittenen Roman „Eine Nebensache“ gemeinsam… Weiterlesen
Die Zahl der Geschäfte, die Zeitungen und Zeitschriften verkaufen, sinkt weiter. Das gilt besonders für Bäckereien, Kioske und Pressefachhändler, Discounter blieben stabil. Große Drogeriemärkte und große Supermärkte entwickelten sich positiv. Insgesamt flachte der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr etwas ab.… Weiterlesen
Denn was passiert, wenn man die App eines Senders oder Streamingdienstes öffnet und plötzlich Hunderte Sendungen auf einmal aufploppen? Wenn das aufsehenerregendste Format in Form einer großen Preview oben auf der Seite beworben wird? Wenn überhaupt alles dafür ausgelegt ist,… Weiterlesen
War Lokaljournalismus jemals ein tragfähiges Geschäftsmodell? Britta Gossel leitet unter anderem den Masterstudiengang „Sustainable Entrepreneurship and social innovation“ an der privaten Hochschule Eberswalde und erklärt im neuen M-Podcast, welche Innovationen notwendig sind, wenn es nicht mehr möglich ist, (lokal)journalistische Produkte… Weiterlesen