Ich habe das Gefühl, der Sündenfall war die Einführung der Haushaltsabgabe. Auf einmal steht das Fernsehen unter einem riesigen Rechtfertigungsdruck, auf einmal gerät der ganze Apparat in Schieflage und der Boden wird sumpfig. …
Wenn man in die Geschichte blickt,… Weiterlesen
Das „Manual“ bietet viele Angriffspunkte. Aber dass nun auch noch die WDR-Rundfunkräte ins gleiche Horn stoßen und es als „Dummheit“ bezeichnen, als eine Aktion, die dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk „mehr geschadet als genutzt hat“, gibt zu denken. Es sind die gleichen… Weiterlesen
Der Blick auf eine Lebensleistung wie die von Peter Rüchel lässt Nachdenklichkeit aufkommen: Brauchen wir wirklich keine Fachleute in den Sendern, nur Vermittler? Reicht es, wenn wir das abspielen, was die Musikindustrie so bringt? Der Sinn des Öffentlich- Rechtlichen war… Weiterlesen
Natürlich hat das Fernsehen ein Modernitätsproblem, dem es sich stellen muss. Aber ich kann meinen Film nur so gut machen, wie es irgendwie geht, und solange man mich lässt, mache ich es gern. Das System steht sicher auch zu Recht… Weiterlesen
Auch die öffentlich-rechtlichen Sender tun sich immer wieder schwer damit, professionell über ihre eigene Arbeit zu kommunizieren. Das beginnt bei Jahresabschlüssen, die heimlich, still und leise und ohne begleitende Pressemitteilung ins Internet gestellt werden und endet bei Aufsichtsgremien, die die… Weiterlesen