Nichts gegen gute Stimmung und Fußballbegeisterung. Doch die „Sommermärchen“-Besoffenheit in den Medien steht beispielhaft für die falsche Geschichte, die sich dieses Land über sich selbst erzählt. […]
Die naheliegende Frage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk für eine Produktion erfunden worden ist,… Weiterlesen
„Organisierte Verantwortungslosigkeit“ – der Untersuchungsbefund zum Zustand im Sender – bedeutet konkret, dass die Gremien und Leitungspersonen einer starken Willenskraft im Sender nichts oder nichts Relevantes entgegenzusetzen haben – oder es auch nur wollen. Das zeigt sich in der bewundernswerten… Weiterlesen
Die Tagesschau ist eine Nachrichtensendung. Alle, die in Deutschland wohnen, bezahlen Geld dafür. 17 Millionen Erwachsene verstehen die Nachrichten nicht immer. Manche haben geistige Beeinträchtigungen. Manche können schlecht hören. Manche kommen aus einem anderen Land und können noch nicht so… Weiterlesen
Angeblich diskutiert in einer neuen ARD-übergreifenden Anrufsendung ganz Deutschland mit. Naja, ganz Deutschland ist dann doch nicht dabei. Und diskutiert wird eigentlich auch nicht. […]
Im Zuge der Sparmaßnahmen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk feierte nämlich vor einigen Wochen eine neue Call-in-Sendung… Weiterlesen
In seinem […] Buch „Ungleich vereint“ führt der Soziologe Steffen Mau den Begriff der „Ossifikation“ nun als Gedankenspielerei neu ins diskursive Feld. Die zentrale These lautet, dass es in entscheidenden Kategorien von Wirtschaft über Politik bis hin zu Mentalität und… Weiterlesen