Ich habe den Eindruck, dass Geschichten aus der DDR heute hauptsächlich aus westdeutscher Sicht erzählt werden. Dass wir andere Erfahrungen und natürlich andere Perspektiven haben, finden viele meiner westdeutschen Kollegen immer noch überraschend. Jedenfalls sehe ich selten einen Film über… Weiterlesen
Spielfilme, die im Fernsehen laufen, werden mitunter wenig geschätzt. Entweder, so lautet ein gängiger Einwand, sind sie zu seicht (wie meistens in der Reihe „Endlich Freitag im Ersten“) oder sie setzen in ernsthafteren Angelegenheiten auf platte Didaktik. Dass es anders… Weiterlesen
Der ARD schlägt von ihrer Aufsicht grundlegende Kritik an den Polittalks entgegen, wie ein internes Papier belegt. […] Eine gewöhnliche Aufstellung, doch die großen Talkshows der ARD, Anne Will, Maischberger und Hart aber fair, müssen sich derzeit bewähren. Denn das… Weiterlesen
„Niedrigschwellig“ ist das magische Wort, wenn jetzt im BR die Kulturwellen umgebaut werden. Es gäbe sehr dringend Fragen zu klären. Aber der Sender schweigt.
Nach und nach werden immer umfangreichere Pläne publik, das Kulturradio umzubauen. Die Mitarbeiter sorgen sich um… Weiterlesen
Pierre Deason-Tomory: Als ich Anfang der Neunziger beim abwicklungsbedrohten Jugendradio DT 64 arbeitete, Features baute, irgendwann samstags die »Rasch-Hour« moderieren durfte und im Wechsel mit anderen einen hart linken satirischen Wochenrückblick produzierte, habe ich keine Politik gemacht. Der Job… Weiterlesen