Ich bin zutiefst enttäuscht vom Agieren des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). Ich bin empört von der Art und Weise, wie einige Intendanten die Krise im ÖRR verstärken. […]
Der ÖRR hat seinen Kernauftrag, die Information und die Kulturberichterstattung, immer mehr aus… Weiterlesen
Als die ARD vor einem Jahr „Börse vor acht“ in „Wirtschaft vor acht“ umwandelte, kündigte sie in einer Pressemitteilung an: „Ein Schwerpunkt ist das Themengebiet Ökonomie/Ökologie.“ […]
Jedenfalls haben sich Norman Schumann und Michael Brüggemann für den „Climate Matters“-Blog der… Weiterlesen
Martin Detzel hat in den vergangenen Wochen mehrfach darauf hingewiesen, dass es bis 2030 im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine natürliche Personalfluktuation von ca. 20 Prozent der Mitarbeiter geben wird. Die Stellen müssen bei konsequentem Abbau von Doppelstrukturen und einer effektiveren Gestaltung… Weiterlesen
Eingriffe in bestehende Verträge seien Eingriffe in zivile Rechte, ins Eigentum der Betroffenen. „Ich kann nicht jemandem vertragliche Ansprüche wegnehmen, nur weil ich die Idee habe, dass er oder sie übermäßig viel bekommt“, sagt Mayer grundsätzlich und ohne im Detail… Weiterlesen
In einer gemeinsamen Mediathek von ARD, ZDF, ProSiebenSat.1 und RTL würde sich die Unübersichtlichkeit, unter der Streaming-Angbote heute schon leiden, noch einmal potenzieren, weil jedes Programmgenre ein Vielfaches an zur Auswahl stehenden Inhalten abbilden müsste – jedenfalls, wenn man von… Weiterlesen