Scheitmüller: Meine Haltung war immer: Mich stört nicht, dass etwas im Fernsehen läuft. Wenn einem etwas nicht gefällt, kann man ja abschalten. Viel schlimmer ist es, wenn etwas nicht mehr läuft. Wenn wichtige Programmformen und Inhalte abgeschafft werden. …. Als… Weiterlesen
Es ist eine der zentralen Aufgaben auch des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, aus den Regionen heraus Berichterstattung zu organisieren und die Lebenswirklichkeit aus diesen Regionen abzubilden. Und dazu gehört es auch, dass Menschen, die aus diesen Regionen kommen, die einfach auch einen… Weiterlesen
Ich hatte eine Freiheit, die, glaube ich, kein anderer Redakteur in der gesamten ARD hatte. Ich habe Fernsehspiele produziert, Kurzfilme in Auftrag gegeben, war für historische Ratespiele zuständig, konnte Features und Dokumentationen unterbringen. Die meisten meiner für Literatur zuständigen Kollegen… Weiterlesen
Ich bedaure es aber, wenn heute zu viel sorgfältig gemachtes Kulturprogramm unter den Tisch fällt, weil die Einschaltquoten vermeintlich nicht konkurrenzfähig sind. Ich weiß, dass es ein Interesse an solchen Dingen gibt
früherer SFB-Fernsehredakteur Jürgen Tomm, medienkorrespondenz.de, 20.12.2020 (online)
Offensichtlich beherrscht der hochbezahlte WDR-Redakteur für Moskau Jo Angerer die Landessprache nicht. Er spricht vom „Gamalei-Institut“. Das steht zwar so auf der Tafel am Haus, vor dem er steht. Aber der Name steht hier im zweiten Fall: „Institut imeni gamalei“.… Weiterlesen