Ich habe den Eindruck, dass Geschichten aus der DDR heute hauptsächlich aus westdeutscher Sicht erzählt werden. Dass wir andere Erfahrungen und natürlich andere Perspektiven haben, finden viele meiner westdeutschen Kollegen immer noch überraschend. Jedenfalls sehe ich selten einen Film über… Weiterlesen
Pierre Deason-Tomory: Als ich Anfang der Neunziger beim abwicklungsbedrohten Jugendradio DT 64 arbeitete, Features baute, irgendwann samstags die »Rasch-Hour« moderieren durfte und im Wechsel mit anderen einen hart linken satirischen Wochenrückblick produzierte, habe ich keine Politik gemacht. Der Job… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk macht ja lauter Dinge, die er bei anderen anprangert. […] Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein Riesen-Tanker. Da wird immer noch ein Deck aufgezogen, oben, da kommt nochmal ein Sonnendeck und noch ein Sonnendeck. Und da oben steht… Weiterlesen
Im Gespräch mit der F.A.Z. resümiert die Initiatorin, MDR-Intendantin Karola Wille, hier sei eine „neue“ Kulturwelt entstanden, in der die kulturelle Vielfalt in den Regionen stärker bundesweit sichtbar gemacht werde. Das Portal bündele und kuratiere nicht nur, sondern es führe… Weiterlesen
Die Grundkonstellation ist unaufwendig: Ein süß-verschrobener Mann hat zwei Leidenschaften: Fahrräder und seinen frechen und verfressenen Kater. […]
Denn die Hauptattraktion der Hörspiele ist zwar die komisch-kabbelnde Interaktion zwischen dem naiven Figarino und dem lebensklugen Long John. Aber die spielerische… Weiterlesen