Medien

Zitiert: Wofür der ORF sein Milliardenbudget verwendet

Der ORF-Stiftungsrat hat den Finanzplan von Österreichs größtem Medienkonzern am Donnerstag einhellig beschlossen, offenbar enthielten sich Betriebsräte. Das ORF-Budget sieht 1,083 Milliarden Euro an Erträgen vor. Aus dem neuen ORF-Beitrag von allen kann der ORF nach eigenen Angaben rund 683… Weiterlesen

Zitiert: Wikipedia als Vorbild für ARD und ZDF?

Dafür möchte ich zum Abschluss meines Vortrags den Blick auf eine weitere, bislang unerwähnte Digitalplattform legen. Eine Plattform, die in der medialen Debatte über digitale Öffentlichkeit kaum je Erwähnung findet, obwohl ihre Bedeutung für unser Weltwissen und damit unser Weltverstehen… Weiterlesen

Zitiert: BBC und Nahost-Konflikt: Wer auf die Straße darf

BBC-Mitarbeiter:innen sollen von einer Demo gegen Antisemitismus fernbleiben. Das zeigt, wie absurd die Idee vom neutralen Journalismus ist. […]

Die Spielregeln sind klar: Wer in den für Nachrichten und aktuelle Informationen zuständigen „factual journalism“-Redaktionen der BBC arbeitet, „sollte nicht an… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)