Die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags sieht vor, die Film- und Serienförderung um etwa 30 Mio. Euro auf 133 Mio. Euro zu senken. Verbände um die AG Dok und die Allianz Deutscher Produzenten werten dies als „enttäuschendes Signal“ und… Weiterlesen
Das Thema Presseförderung ist politisch beerdigt, doch die Debatte geht weiter. War das Projekt von Anfang zum Scheitern verurteilt? Welche Rolle spielen die Verleger? Christoph Sterz fasst den aktuellen Stand zusammen. […]
Bereits die Koalition aus CDU und SPD hatte… Weiterlesen
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch geprägt; ostdeutsche Stimmen sind unterrepräsentiert,… Weiterlesen
„Die Forderung nach ‚Preisschildern‘ kommt zu früh. Die Reformen, die sowohl die Länder als auch die Anstalten jetzt auf den Weg bringen, benötigen einige Jahre Zeit, bis sie wirken können. Erst 2030, also zur übernächsten Beitragsperiode, werden die Erfolge sichtbar… Weiterlesen
Da schreibt Staatssekretärin Heike Raab (SPD) mit ihrem offiziellen Briefkopf an den SWR und beschwert sich über die Berichterstattung zum Rücktritt von Ex-Innenminister Roger Lewentz. Im Anschluss behauptet die Landesregierung, dass Raab dies als SWR-Funktionärin getan habe. Wenn schon die… Weiterlesen