Wahlprüfsteine sind eine Möglichkeit, schnell einen Überblick zu den Positionen von Parteien zu bekommen. Doch in diesem Jahr darf nur ein exklusiver Club aus 30 Organisationen und Verbänden Fragen stellen. Digitalpolitische Gruppen fehlen komplett. Wie die Auswahl zustande kam, beantworten… Weiterlesen
Durch die globale Natur sozialer Medien ist es möglich, sich über internationale politische Ereignisse in Echtzeit zu informieren, insbesondere seit KIs Tweets automatisch übersetzen. Musk war schon als Autobauer ein globaler Akteur, aber die Akquise von Twitter verlieh ihm einen… Weiterlesen
Die Ampelkoalition wollte Regelungen für Alkoholmarketing verschärfen. Doch das ist nicht passiert. Recherchen zeigen nun, wie das Gesundheitsministerium eine Studie mit einer brisanten Empfehlung ignorierte.
Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung war eindeutig. SPD, Grüne und FDP hatten 2021 eine Reform in… Weiterlesen
71,8 Prozent der Verweilzeit der hiesigen Web-Nutzer entfällt laut der Analyse auf die größten 100 Plattformen. Spiegel.de – eines der „stärksten“ deutschsprachigen journalistischen Angebote – besitze zwar eine „Nettoreichweite von beeindruckenden 49 Prozent in der deutschen Bevölkerung“. Doch die ernüchternde… Weiterlesen
Phoenix macht was, was sonst keiner in diesem Spektrum macht: Parlamentsberichterstattung. Und die halte ich für absolut essenziell – gerade vor dem Hintergrund, dass die Bürger sich ihre eigene Meinung über die Politik bilden wollen. Phoenix vermittelt politische Inhalte, ordnet… Weiterlesen