De facto muss unter dem Begriff ‚Zensur‘ in der Bundesrepublik weit mehr subsumiert werden als nur staatlich-restriktives Handeln. … Angesichts signifikanter Strukturveränderungen auf dem Medienmarkt und sich mehrender ‚Klagen über die Zunahme informeller Zensur‘ ist die aus der liberalistischen Traditionen… Weiterlesen
Mädchen und junge Frauen, die digitale Gewalt erleben, verlassen die sozialen Medien. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Plan International in 22 Ländern, darunter z.B. Nigeria, Ecuador oder die Philippinen. Danach erleben 58 Prozent der befragten Mädchen und jungen… Weiterlesen
Die Forscher verteilten unter aktiven Autoren beliebig Auszeichnungen – und beobachteten, dass auch andere Nutzer anfingen, die Ausgezeichneten weiter auszuzeichnen und deren Ruhm zu mehren. Solch willkürliche Lorbeerlawinen konnten die Wissenschaftler auch bei Online-Petitionen und auf Crowdfunding-Plattformen lostreten.
Bernd Kramer,… Weiterlesen
Die Landesmedienanstalten suchen angesichts des voranschreitenden Niedergangs des Privatfunks in Deutschland neue Betätigungsfelder. Denn es ist ja offensichtlich, dass der privatwirtschaftlich organisierte Rundfunk in Deutschland – zugespitzt formuliert – auf kurz oder lang zerrieben wird: auf der einen Seite von… Weiterlesen
Aber 90 Prozent der Drohungen und Schmähungen stammen von zehn Prozent der Leser, und die 90 Prozent Vernünftigen melden sich selten oder nie. So entsteht ein verzerrtes Bild der öffentlichen Meinung. Über einen Shitstorm bei Facebook oder Twitter liest man… Weiterlesen