Medien-Blog

Zitiert: Die Perspektive ist Multiformat

Das kommt aus einer reinen Zuschauerlogik heraus. Wenn ich beispielsweise die ‚Tagesschau‘ sehen möchte, dann treffe ich doch keine Entscheidung zwischen Long- oder Shortform, Mobilnutzung oder Big Screen, sondern ich möchte die Inhalte im besten Fall überall zu jeder Zeit… Weiterlesen

Zitiert: Presseverleger lassen EU-Beihilfeverfahren ruhen

Im Streit über die Textangebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Internet lässt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das vor rund anderthalb Jahren bei der EU-Kommission angestoßene Beihilfeverfahren ruhen. Vor dem Hintergrund konstruktiver Gespräche mit der ARD habe der Verband entschieden,… Weiterlesen

Zitiert: Das gute alte Fernsehen ist zurück (II)

Allerorten ist man konfrontiert mit längst vergessen geglaubten TV-Momenten. Die meisten relevanten Streaming-Bezahldienste haben auf ihren Plattformen die Mehrklassengesellschaft eingeführt. Premiumplus-First-Class-Abonnenten kriegen für den doppelten Preis dasselbe wie bisher: die Möglichkeit, auf zwei oder mehr Geräten gleichzeitig zu schauen, und… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)