Das kommt aus einer reinen Zuschauerlogik heraus. Wenn ich beispielsweise die ‚Tagesschau‘ sehen möchte, dann treffe ich doch keine Entscheidung zwischen Long- oder Shortform, Mobilnutzung oder Big Screen, sondern ich möchte die Inhalte im besten Fall überall zu jeder Zeit… Weiterlesen
Wolfram Weimer ist Staatsminister für Kultur. Er übersieht, dass er in öffentlichen Erklärungen immer mit der Autorität seines Amtes votiert, in diesem Fall auch noch zu einem Thema, für das er wirklich keine Zuständigkeit hat. Und er übersieht, dass die… Weiterlesen
Kann KI mit der Google-Suche mithalten? Forscher sind dem nachgegangen und stellten fest, dass es noch einige gravierende Unterschiede zwischen den Tools gibt. […]
Abschließend halten die Forscher fest: „Unsere Arbeit zeigt, dass es neue Evaluationsmethoden benötigt, die Quellendiversität, konzeptuelle… Weiterlesen
Im Streit über die Textangebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Internet lässt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das vor rund anderthalb Jahren bei der EU-Kommission angestoßene Beihilfeverfahren ruhen. Vor dem Hintergrund konstruktiver Gespräche mit der ARD habe der Verband entschieden,… Weiterlesen
Allerorten ist man konfrontiert mit längst vergessen geglaubten TV-Momenten. Die meisten relevanten Streaming-Bezahldienste haben auf ihren Plattformen die Mehrklassengesellschaft eingeführt. Premiumplus-First-Class-Abonnenten kriegen für den doppelten Preis dasselbe wie bisher: die Möglichkeit, auf zwei oder mehr Geräten gleichzeitig zu schauen, und… Weiterlesen