„Gelnhäuser Neuen Zeitung“ stellt Insolvenzantrag. Medien- und Meinungsvielfalt ist vor allem in Landkreisen bedroht. Länder sind zur Sicherung der Meinungsvielfalt verpflichtet. […]
Um die Verlage wirtschaftlich zu entlasten, appellieren die Länder an den Bund mit einer Zustellförderung „schnellstmöglich“ Maßnahmen zu… Weiterlesen
Der Auslandsjournalismus in Deutschland steckt in der Krise. Die Zahl der Korrespondentinnen nimmt ab, Freie arbeiten unter zunehmend prekären Bedingungen. So geraten ganze Weltregionen aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Journalistinnen plädieren darum für eine andere Form der Finanzierung.… Weiterlesen
Die Fragestellung ist ja schon absurd: Was genau ist denn ein ausgeglichenes Publikum? Woran soll man sich orientieren, wie will man das gewährleisten? Wir machen mit den Fernsehmachern ja auch Ticketing für andere Sendungen und wissen, wie schwer das ist.… Weiterlesen
Dabei ist das Völkerrecht eindeutig: Bei Asylbewerbern geht es um politisch Verfolgte, Flüchtlinge sehen sich durch Kriege oder Katastrophen zur Ausreise gezwungen, Migranten verlassen ihre Heimat freiwillig, etwa um Arbeit zu suchen. Doch inzwischen nutzen viele pauschal für alle diese… Weiterlesen
Die Lösung: Profit- und konzernfreier Journalismus in Genossenschaften stärkt Medienfreiheit und Demokratie. Gäbe es die taz noch ohne Kooperative? […9
In Deutschland war die taz die erste Mediengenossenschaft. Sie zeigte, dass das Modell funktioniert, und regte dadurch weitere Gründungen an.… Weiterlesen