Die Jüngeren haben eine tiefe Sehnsucht nach neuer Subjektivität. Das ist eine ganz spannende Entwicklung. Gerade der journalistische Nachwuchs definiert sich zunehmend nach seiner eigenen, ganz subjektiven Perspektive. Und er hat eine andere Perspektive auf politische Aktionen und den journalistischen… Weiterlesen
Sabine Hadamik,… Weiterlesen
Einerseits ist es notwendig, die Öffentlichkeit vor den Gefahren von Deepfakes zu warnen, damit die Leute verstehen, dass wir in einer Zeit leben, in der Bilder ihres Körpers – oder auch Aufnahmen ihrer Stimme – gestohlen, manipuliert und als Waffe… Weiterlesen
Studien zeigen, dass die Berichterstattung über den Klimawandel, Pestizide, die Verbreitung von SARS-CoV2 und anderen wissenschaftlichen Themen einige Defizite aufweist, die eine Politisierung von Wissenschaft und eine Polarisierung gesellschaftlicher Auseinandersetzungen verstärken dürften. …. In den vergangenen Jahren erhielten verschiedene Wissenschaftsthemen… Weiterlesen
Wir sind überzeugt, dass der Journalismus seine beste Zeit noch vor sich hat. Wir glauben aber auch daran, dass der Journalismus von morgen reformiert werden muss, um seine Glaubwürdigkeitsprobleme zu lösen, seine Reichweite zu erhöhen und Wege in nachhaltige Geschäftsmodelle… Weiterlesen