Der Journalist Hannes Grassegger hat einen Essay publiziert, in dem er das Leben in der digitalen Welt und das Schicksal der persönlichen Daten analysiert. Für ihn sind Daten der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Deshalb muss sich der Einzelne seine Daten von den großen Unternehmen wie Google und Facebook zurückholen. Weiterlesen
„Wenn Webseiten nicht laden und Musikvideos nicht gespielt werden, hat das meist einen Grund: Geoblocking. Ein neuseeländischer Internetprovider setzt die digitalen Ländersperren jetzt außer Kraft. Damit wird das Netz endlich zu dem, was es sein sollte“, so Johannes Boie in… Weiterlesen
Frank Schirrmacher: „Wir haben kein technologisches Problem, sondern ein ökonomisches. Wenn wir von Suchalgorithmen, von iTunes, von Facebook, selbst von Betriebssystemen wie Android oder IOS reden, dann sollten wir endlich verstehen, dass wir nicht mehr von Software für Kommunikationszwecke im… Weiterlesen
So titelte gestern Flurfunk und verwies auf die fast gleichlautenden Berichte von Sächsischer Zeitung, Freier Presse und Leipziger Volkszeitung. Und auf den ersten Blick scheint Peter Stawowy damit Recht zu haben.
„Was der MDR nicht hinbekommt, haben jetzt die drei großen sächsischen Tageszeitungen geregelt: Am 18.8.2014 wird sich Ministerpräsident Stanislaw Tillich live der Debatte mit Oppositionsführer Rico Gebhardt stellen.“
Doch was hatte MDR-Chefredakteur Stefan Raue Anfang Mai gegenüber der LVZ erklärt?
„Der MDR wird für den 25. August die Spitzenkandidaten der Landtagsparteien einladen. … Ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr Tillich nicht an der Gesprächsrunde teilnimmt, wenn alle anderen Spitzenkandidaten kommen.“
Stanislaw Tillich sollte also zu einer Runde der Spitzenkandidaten kommen, wie sie auch vor der Thüringer Landtagswahl vom MDR organisiert wird. Weiterlesen
In der NZZ zeigen Rena Zulauf, Jürg Bachmann und Kurt Schaad, dass sich durchaus anregend über Korrekturen am öffentlich-rechtlichen System diskutieren lässt. Etwa: dass die – hierzulande wäre das dann – Grundversorgung nicht mehr institutionell, sondern akzidentiell abgesichert wird. Öffentlich-rechtliches Geld kann jeder kriegen, der damit wertvollen Journalismus macht. Weiterlesen