Ihre Struktur sollten die Anstalten verschlanken und möglichst so zusammenarbeiten, dass mehr Geld ins Programm fließt. Die ARD könnte ihre regionale Struktur weiter ausbauen: Dank günstiger Technik und den Entwicklungen der „neuen Arbeitswelt“ spricht nichts dagegen, eine wachsende Zahl von… Weiterlesen
Und wieder haben ARD und ZDF dicke Rechtepakete für Länderspiele bis 2028 gekauft. Bis 2028 werden 30 Länderspiele der DFB-Männer übertragen. Zudem dürfen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender alle Länderspiele der Frauen bis 2027 zeigen. […]
Außer Fußball ist kein Fernsehprogramm… Weiterlesen
DT 64 war vielleicht das erste „Social Radio“ bevor es die sozialen Netzwerke gab. Am nächsten dran an DT 64 ist meines Erachtens Radio 1 aus Berlin. Dort erlebt man viel Alltagskultur und einige Stimmen von DT 64 findet man… Weiterlesen
Einer der ersten echten Stars im BR war der beim Publikum sehr beliebte Jimmy Jungermann, der bereits 1949 die Jazz-Sendung „Mitternacht in München“ moderierte und danach als BR-Jazzexperte sogar für die US-amerikanische Zeitschrift Billboard schrieb. Gemeinsam mit Werner Götze, eine… Weiterlesen
Mit dem Blick auf Amerika sehen wir, dass nicht nur die Medien unter Druck stehen und einem Vertrauensverlust unterworfen sind, sondern auch Politik und Wissenschaft. Ich glaube, es ist zu kurz gegriffen, anzunehmen, dass nur wir Medien dieses Problem lösen… Weiterlesen