Der Begriff bezeichnet analog zu Sexismus und Rassismus eine Unterdrückungs- und Diskriminierungsform, eben aufgrund der Klassenzugehörigkeit oder auch Klassenherkunft. Das bedeutet, dass Menschen, die von Klassismus betroffen sind, von materiellen Ressourcen ausgeschlossen sind, aber auch von politischer Partizipation. Dass sie… Weiterlesen
Klaus Wolfram, der 1977 aus seiner akademischen Stellung entfernt und in die Fabrik geschickt worden war, gehörte später zur Führung des Neuen Forums und scheiterte mit der Gründung der kritischen Zeitung „Die Andere“. In seiner Rede vom November 2019, mit… Weiterlesen
Wolfgang Blau fragte sich in seiner Keynote zur Eröffnung der Münchener Medientage: „Ist es eigentlich Aufgabe des Journalismus, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern?“ Sein Anliegen sei es, die Wirksamkeit von Journalismus auch daran zu messen, die Journalismusverweigerer wieder zu erreichen. Er… Weiterlesen
Das globale Forschungsprojekt „Media for Democracy Monitor 2020“ (MDM), das Kommunikationswissenschaftler*innen im ersten Halbjahr 2020 in 18 Ländern weltweit durchgeführt haben, zeigt: Gut ausgebildet, schlecht bezahlt, in unsicheren Arbeitsverhältnissen beschäftigt – der Berufsstand der Journalist*innen weist in vielen Ländern der… Weiterlesen
Die deutschen Behörden arbeiten weiter, als gäbe es keine Pandemie. Es wurde zwar Geld bereitgestellt, aber nicht für die Umsetzung der Maßnahmen gesorgt. …. Eines der großen Versäumnisse ist, dass die Politik trotz der Ausnahmesituation das seit Jahren bekannte Spiel… Weiterlesen