Mit der Medienkritik steht es nicht zum Besten. Sie arbeitet sich an Nebensächlichkeiten ab und zweifelt an ihrer Bedeutung. Das müsste nicht sein.
„Eine Medienkritik, die über das kleinkrämerische Bekritteln falscher Bildunterschriften in der „‚Gelben Post‘“ hinausgeht, müsste also zuallererst… Weiterlesen
Viktor Orbán ließ seit 2015 mehrere Oligarchenfreunde alles an Medien zusammenkaufen, was sie bekommen konnten. Am 28. November 2018 schenkten diese Oligarchen dann der frisch gegründeten Mitteleuropäischen Presse- und Medienstiftung (KESMA) all ihre Tageszeitungen, Internetportale, Fernseh- und Radiosender, Wochenmagazine, Gratiszeitungen.… Weiterlesen
Ab jetzt regiert die Medizin, hat Markus Söder am Montag gesagt. Medienforscher, ab ins Homeoffice. Von dort sehen wir, was Ärzte nicht untersuchen können. Wir sehen, wie Medien eine Realität schaffen, die Politiker für so real halten, dass sie die… Weiterlesen
Vielleicht läuft gerade einer der epochaleren Umbrüche der Menschheit. Wenn er bewältigt wird, wird er vielleicht zugleich bewiesen haben, dass viel entschlossenerer Kampf gegen den Klimawandel ebenfalls möglich ist. Vielleicht entfalten viele Netzwerke, vielleicht sogar sympathische, noch kleine Nachbarschaftsportale, die… Weiterlesen
Vermutlich haben wir die beste Medienlandschaft aller Zeiten. So viele, oft sehr gute Inhalte in allen möglichen Formen auf allen möglichen Wegen und Geräten sehen, hören und lesen zu können, war noch niemals zuvor möglich. Okay: Viele weniger gute Inhalte… Weiterlesen