Das Hörbuch nimmt einem, im Gegensatz zum Film, nicht die Möglichkeit, eigene Bilder zu einer Geschichte zu formen. Und wenn es von guten Sprecher:innen eingelesen wird, wird deren Stimme die Worte immer noch mit ganz eigenem Leben ausstatten und Dinge… Weiterlesen
Der ORF widmet sich mit einer neuen Sendung verstärkt der Vermittlung von Medienkompetenz. Ab Mittwoch steht künftig wöchentlich um 20.02 Uhr das ZiB Magazin Media am Programm von ORF 1 und ORF On. Die rund fünfminütige Sendung beleuchtet etwa, wie… Weiterlesen
13 der 16 Landtage haben inzwischen den Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ratifiziert. Er soll am 1. Dezember in Kraft treten. Die Staatsvertragsnovelle hält ARD, ZDF und Deutschlandradio auch zur Zusammenarbeit mit privaten Rundfunkveranstaltern an. Der Medienrechtler Dieter Dörr erläutert,… Weiterlesen
Wir leben in einer Welt, in der Journalisten regelmäßig angegriffen, zum Schweigen gebracht, inhaftiert und ungestraft getötet werden. Selten wird jemand für die Ermordung eines Journalisten zur Rechenschaft gezogen. Warum sind unsere Fotos für Machthaber so beängstigend? Liegt es daran,… Weiterlesen
Doch seit ein paar Monaten werde ich immer häufiger von freien Kolleginnen und Kollegen angesprochen. Sie wollen wissen, ob es mir auch so geht, ob ich ebenso von Redaktionen geghostet werde. Nicht bei der Kaltakquise, nein, sondern bei guten Kontakten,… Weiterlesen