Angesichts dieses drängenden Bedarfs erscheint die unbestreitbar vorhandene Doppelstruktur aus ARD und ZDF recht antiquiert, verstärkt sie doch einen publizistischen Ballungsraum. Entlang der vier subsidiären Schichten – Kommunen, Länder, Bund und Europa – ballt und überlappt sich die Investition der… Weiterlesen
Die Landesmedienanstalten suchen angesichts des voranschreitenden Niedergangs des Privatfunks in Deutschland neue Betätigungsfelder. Denn es ist ja offensichtlich, dass der privatwirtschaftlich organisierte Rundfunk in Deutschland – zugespitzt formuliert – auf kurz oder lang zerrieben wird: auf der einen Seite von… Weiterlesen
In ganz Deutschland gibt es gerade einmal fünf Filmmuseen – wovon eines noch nicht einmal eine eigene Kinemathek hat –, dagegen in jeder Stadt ein Theater, finanziert mit teils immensen Beträgen. Das ist gut und richtig, aber man muss sich… Weiterlesen
Hinter dieser bewussten Attacke auf die Medien stecke die Absicht, die traditionellen Werte zu zerstören. Am Ende zähle nicht mehr die Wahrheit, sondern nur noch die Macht.
Vor diesem Hintergrund greife der berufsethische Ansatz der meisten Journalist*innen, in erster Linie… Weiterlesen
Wolfgang Blau erzählt in seinem Vortrag bei den Münchener Medientagen von seinem Engagement in England vor der Brexit-Abstimmung – und von seiner Ernüchterung: „Mit diesem fast alleinigen Vertrauen in die Kraft von Zahlen, Daten und Richtigstellungen und gleichzeitigem Desinteresse an… Weiterlesen