Der Vorsitzende des HR-Rundfunkrates, Jörn Dulige, begrüßte laut epd medien beim Frankfurter Tag des Online-Journalismus am 4. Juni die Forderungen nach mehr Transparenz beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Auch HR-Intendant Helmut Reitze hält mehr Transparenz bei den öffentlich-rechtlichen Sendern für wünschenswert. Er… Weiterlesen
Nun, es werden immer wieder verschiedene Zahlen genannt. Festzustellen ist, dass der Bedarf immer geringer zu werden scheint. Oder besser beschrieben: Über die Jahre hinweg glaubt man bei der ARD mit immer weniger Geld auskommen zu können.
Der frühere MDR-Intendant Udo Reiter sprach im Jahre 2008 noch davon, dass man mindestens 300 Mio. Euro brauchen würde. (Zum Vergleich: Das ERSTE hat einen Etat von über 1,6 Mrd. Euro. Der Kinderkanal liegt derzeit bei ca. 85 Mio. Euro.)
Willi Steul machte in seiner Bewerbungsrede zur zweiten Intendanten-Amtszeit deutlich, dass er mehr Geld aus dem Rundfunkbeitrag für seine Anstalt herausholen will. Bislang erhalte das Deutschlandradio 2,6 Prozent aus dem monatlichen Rundfunkbeitrag von 17,98 Euro. Der Senderchef könne sich bei gleichbleibender Höhe eine Anhebung des Anteils gut vorstellen, meldet der Tagesspiegel unter Bezug auf Quellen aus dem Hörfunkrat. Weiterlesen
In der Media Perspektiven (4/2013) werden dazu für das Jahr 2012 folgende Angaben gemacht (S. 240):
ARD
Fiction-Spannung 155 Minuten je Tag
Fiction-Unterhaltung 341 Minuten je Tag
Fiction-Anspruch 20 Minuten je Tag
Fiction-Animation 23 Minuten je Tag-
Die Animation hat dabei folgende Anteile:
Kinderprogramm Zeichentrick 21 Minuten je Tag
Fiction Animation 01 Minute je Tag
Das Angebot an Reportagen und Dokumentation lag bei der ARD im Jahr 2012 über dem Niveau von 2011, aber unter dem von 2010. In der Media Perspektiven (4/2013) werden dazu folgende Angaben gemacht (S. 226):
136 Minuten je Tag 2010
116 Minuten je Tag 2011
129 Minuten je Tag 2012