Die grossen Medien, sowohl die gebührenfinanzierten wie die der privaten Konzerne, haben in allen Kriegen, die ich beobachten konnte, krachend versagt. Ihre Aufgabe wäre gewesen, das Handeln der Regierungen in Frage zu stellen, aber sie haben sich in vielen Fällen… Weiterlesen
Wirkliche Gerechtigkeit aber würde die Reform erst schaffen, wenn Schwarzfahrer und andere kleine Sünder ihre Strafe vollständig abarbeiten könnten. So aber bleibt ein Klassenunterschied, so aber bleibt es eine Klassenjustiz. Wer Geld hat, kauft sich frei. Wer keines hat, muss… Weiterlesen
Inzwischen sind Umfragen, die nachweisen sollen, dass radikale Klimaproteste bei den Bundesbürgerinnen nur wenig Unterstützung finden, so etwas wie ein eigener Geschäftszweig demoskopischer Aufmerksamkeitsproduktion geworden; gerade erst wieder teilte der SWR Zahlen mit, die der Mehrheit ein gutes Gefühl verschaffen… Weiterlesen
Das ist ein Kompetenzverlust, wenn ein Sender, wie das jetzt geplant ist, ab 20 Uhr sagt, ab jetzt übernehmen wir das Gemeinschaftsprogramm für alle Informationswellen im Lande. Zig Leute wirken nicht mehr mit. Unabhängige Köpfe werden weggeschoben. Oder schicken sie… Weiterlesen
Satire lebt ja von Zwischentönen, von Ambivalenzen, von Doppeldeutigkeiten, von dem Selbstdenkenkönnen, Dechiffrierenkönnen, manchmal auch von dem, was nicht gesagt wird. Wo etwas im Raum schwebt oder da ungelöst bleibt. Das alles geht doch verloren dabei, wenn ich nur noch… Weiterlesen