An Mittwoch erklärten ARD und Produzentenallianz, dass sie „Gemeinsame Leitlinien für Transparenz und Antikorruption beschlossen“ haben. (Presseerklärung)
Doch wie sieht dies nun konkret aus. In Punkt 3 der Vereinbarung heißt es: „Die Transparenz bezüglich der Produktionstätigkeit der Produzenten sowie der ARD-Landesrundfunkanstalten soll durch einen jährlichen, von den Sendern vorzunehmenden, Produzentenbericht erhöht werden. Der Produzentenbericht soll die Programmstunden und die Aufwendungen in den Bereichen Auftrags- sowie Koproduktion und Lizenzproduktion sowie nach Genres im Sinne von § 15 Abs. 1 Nr. 1 RStV darstellen. Die ARD-Landesrundfunkanstalten und die Produzenten erklären ihren festen Willen, jegliche Form von Korruption weder zu dulden noch zu unterstützen.“ Weiterlesen
„Der Anyweb-Studie zufolge suchen 28 Prozent der Internetnutzer, die während des Fernsehens auch surfen, Online-Shopping-Portale wie Amazon, eBay oder Zalando auf. …
„Der Wettbewerb nahezu aller Fernsehprogramme um das Phantasma des Mehrheitspublikums beschädigt insbesondere jene Sendungen / Formate, die mehr als nur wiederkehrend angebotene Sushis sein wollen. Wer sagt denn, dass es nicht auch ein Fernsehen geben könnte, das mit Leidenschaft und Kennerschaft die zahlreichen Minderheiten bedient?! Kontinuierlich und parallel zu jenen Emissionen, die ihre Fischzüge in den Mehrheitsgewässern machen, also Sport und Polit-Talk – und um deren Fortbestand man sich wirklich keine Sorgen zu machen braucht!
„Was DLF und auch HR Info in Sachen „TV-Duell“ taten, war rundfunkrechtlich gleichsam illegal, um nicht zu sagen: Es war piratensenderhaft. Abzuwarten bleibt, ob die vier veranstaltenden Sender deshalb noch juristisch gegen DLF und HR Info vorgehen. Ein solcher Schritt… Weiterlesen
Denn es gibt nicht nur Regierungs- und Parteienvertreter sowie kommunale Politiker in den Gremien.
„Die unabhängigen Vertreter der sogenannten ‚gesellschaftlich relevanten‘ Gruppen werden oft von Institutionen geschickt, die von staatlicher Finanzierung abhängig sind.“ So der Medienwissenschaftler Boris Eichler in… Weiterlesen