ARD

Dokumentiert: Wie das Fernsehforschungspanel zusammengesetzt ist

 

„Das Fernsehforschungspanel der AGF besteht aus mindestens 5000 täglich berichtenden Haushalten. Die Berichtsmasse kann zwar aufgrund von Austritten bzw. Neuanwerbungen sowie gelegentlichen technischen Problemen beim Abruf der Daten geringfügig schwanken, die vertraglich festgelegte Untergrenze von 5000 erfolgreich abgerufenen Haushalten pro Tag darf dabei aber nicht unterschritten werden. Weiterlesen

ARD spart im Hörfunk und schichtet um

 

 

Die ARD verzichtet in ihren Radiowellen ab dem kommenden Jahr auf die Liveberichterstattung von der Formel 1 und spart sich damit einen „deutlich sechsstelligen Betrag“ für Produktion, Logisting und Berichterstattung, meldet dwdl.de. Aufwand und Ertrag würden aus Sicht der Hörfunkdirektoren in keinem sinnvollen Verhältnis mehr stehen. Ein Teil des frei werdenden Geldes soll in einen neuen, vorerst auf ein Jahr befristeten Fonds fließen, mit dem investigative Recherche im Sportbereich finanziert werden soll.

Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)